Pädagogische und praktische Webseite zur Prävention von Berufsdermatosen für Lehrpersonen, Ausbildner, Sicherheitsbeauftragte, Chemiker, Arbeitshygieniker und Arbeitsmediziner
Mit Unterstützung von
Suva
D
F
I
E
Die Kurse
Hautschutz
Schutzhandschuhe
Coiffure
Metallindustrie
Infomaterial
Herunterladen
Glossar
Welche Handschuhe für welchen Beruf ?
D
F
I
E
Schutzhandschuhe
Inhaltsverzeichnis
Wozu Schutzhandschuhe tragen ?
Eine sehr grosse Auswahl an Schutzhandschuhen
Die Handschuhe: Geschützte Fläche
Die Handschuhe: Bewegungsfreiheit
Der bequeme Schutzhandschuh
Der geeignete Schutzhandschuh
Schutzniveau je nach CE Risikokategorie
Die Europäischen Normen (EN) und ihre Piktogramme
Die Piktogramme CE
Entwicklung der EU Normen und der Piktogramme
Die Norm EN 388: Schutz gegen mechanische Risiken
Schnitte durch einschlagende Wirkung : Norm EN 1082
Schutz vor Hitze und/oder Feuer : Normen EN 407 und EN 659
Kälteschutz : Norm EN 511
Schutz vor Radioaktivität : Norm EN 421
Lebensmittel-Kompatibilität : das Piktogramm «Glas und Gabel»
Die Schadstoffe sind sehr vielfältig und weit verbreitet
Schutz vor Chemikalien und Mikroorganismen: die Norm EN 374
Die Norm EN 374: Schutz vor Chemikalien
Resistenz von Schutzhandschuhen gegen Penetration und Permeation von Schadstoffen
Die Permeationsfestigkeit eines gleichen chemischen Produkts kann je nach Zusammen- setzung des Schutzhandschuhmaterials variieren
Tabelle : Chemikalienfestigkeit
Die Permeationsfestigkeit eines gleichen Schutzhandschuhs kann je nach chemischem Produkt variieren
Detaillierte Tabelle : Chemikalienfestigkeit
Schutzhandschuhgrösse
Alle Slides anzeigen